Erneut Ärger mit m30b35
Koolax, Freitag, 15.09.2017, 21:12 (vor 2784 Tagen)
Servus zusammen,
Habe meine Abgasanlage wie vom tüv gewünscht auf m30 kat umgebaut.
Nun zum Problem:
Er scheit plötzlich viel zu fett zu laufen hat beim hochschalten plötzlich keine leistung mehr und solche geschichten...
Bis hin zu dem dass er ausging 3 mal...
Lambda regelt wurde geprüft.
Weis nicht mehr weiter und hab für Montag nen transporter gemietet für die nachprüfung.
Vielen dank für alle tipps schonmal!
Gruß Damian
Weiß, dass ist jetzt natürlich gar nicht naheliegend, aber vielleicht pfeiffts halt vor der Lambda ordentlich rein.
Erneut Ärger mit m30b35
dirk_335i , Seeheim-Jugenheim, Samstag, 16.09.2017, 07:58 (vor 2783 Tagen) @ Oli*
sonst hast du nichts geändert?
Wenn der Drrosselklappen Poti des 325 verbaut ist läuft er auch nur im Standgas, der funktioniert anderst rum wie der M30 Poti.
Ansonsten kann es nur Falschluft sein die die Messwerte verfälscht. Lamdasonde auf jeden Fall auch tauschen.
Erneut Ärger mit m30b35
Koolax, Samstag, 16.09.2017, 11:59 (vor 2783 Tagen) @ dirk_335i
Der Poti ist der richtige und Schaltet auch, hatte ich mal überprüft.
Lambda ist ne neue Bosch, hat auch beim AU Test geregelt, sollte eigentlich in Ordnung sein.
Zündkabel sind mal neu gekommen, Zündkerzen auch...
Manchmal ruckelt er nur bisschen dann zündet er wieder garnicht und geht aus, weis echt nicht was es sein soll.
Wechsle mal die Benzinpumpe eventuell bleibt ihm unter Last der Sprit weg oder sowas.
Erneut Ärger mit m30b35
Koolax, Sonntag, 17.09.2017, 12:12 (vor 2782 Tagen) @ Koolax
So bisheriger Stand:
- Temperatursensor getauscht
- Benzinpumpe getauscht
- KLR stillgelegt
- Auspuff nochmal auf Undichtigkeiten vor der Lambda geprüft
Keine Besserung bis jetzt... weis nicht mehr weiter.
Kann man die Motronic mit der Nr. 150 problemlos gegen die mit 179 am Ende tauschen?
Verdächtige langsam aber sicher das Steuergerät an sich.
Kannst Du tauschen.
M1.1 und 1.3 sind kompatibel, das neuere regelt etwas feiner
Die Steuergeräte schon, die Kabelbäume aber nicht zwingend.
Ein M1.3 Steuergerät läuft nicht an einem 86er M1.1 Kabelbaum.
Servus Heiko,
aus welchem Grund, weißt du das?
Gruß
Oliver
2tägige Fehlersuche.
Nachdem ich es rausgefunden hatte, bin ich über einen entsprechenden Hinweis im E32-Forum gestolpert.
Man hätte es also auch wissen können...
Fakt ist, das dünne grüne Kabel von der Kl.15 an der ZSP zum Pin27 DME fehlt.
Inzwischen habe ich einen weiteren Kabelbaum in den Fingern gehabt, bei dem das so war.
2tägige Fehlersuche.
Nachdem ich es rausgefunden hatte, bin ich über einen entsprechenden Hinweis im E32-Forum gestolpert.
Man hätte es also auch wissen können...Fakt ist, das dünne grüne Kabel von der Kl.15 an der ZSP zum Pin27 DME fehlt.
Inzwischen habe ich einen weiteren Kabelbaum in den Fingern gehabt, bei dem das so war.
Servus,
das Kabel zu Pin 27 macht die Motronic eigentlich "scharf", wenn sie da Saft bekommt, dann wacht Sie auf und schaltet das DME-Relais.
Müsste ich mal in dem originalen M1.1 SP schauen von E32, kann mich aber erinnern, das einer der Unterschiede zwischen E30 und E32/34 war, das die M1.1 und M1.3 einen eigenen Eingang für die DWA hatten, beim E30 wird meiner Erinnerung nach eben nur vom Bordcomputer das Zündplus von Pin 27 unterbrochen und damit die DME lahmgelegt.
Aber interessant, hatte noch nie Probleme damit.
Gruß
Oliver
Aber interessant, hatte noch nie Probleme damit.
Ein Problem hatte ich bis jetzt auch nur dieses eine Mal.
Habe allerdings auch schon einen Haufen Motoren für andere angeklemmt.
Da erhöht sich die Wahrscheinlichkeit irgendwann mal auf sowas zu stoßen.