BMW e30 Motor eintragen
David E30, Freitag, 13.10.2017, 20:53 (vor 2756 Tagen)
Hallo habe mir seit gestern einen bmw e30 Cabrio zugelegt nun habe ich ein Problem es wahr ursprünglich ein 318 i der dann umgebaut wurde auf 325i was brauche Ich für die Eintragung kann mir einer Tipps geben wäre sehr dankbar für jede Information da ich neu bin danke im Voraus David aus München
You're welcome!
BMW e30 Motor eintragen
msw68, Samstag, 14.10.2017, 11:13 (vor 2755 Tagen) @ David E30
Das sollte kein Problem sein.
Wichtig ist, dass der Motor samt Getriebe, Diff und Auspuff/Kat. übernommen wurde. Das passende Übersetzungsverhältnis brauchst Du für die ASU.
Es sollte schon der Katmotor (Euro1) sein. Den Katlosen 325i Motor bekommst Du nicht eingetragen.
Wenn Du hast, eine Briefkopie vom Spenderfahrzeug.
Am Fahrwerk gibt es keine Probleme. Das 318er Cabrio hat vorne schon die 51mm Federbeine. Theoretisch müssen vorne noch die Federn vom 325i rein. Der Motor ist schwerer als der 318er Motor. Aber ob der TÜV-Heini das überhaupt bemerkt ist fraglich.
Bremsen hinten. Ich bin nicht sicher, ob es das 318er Cabrio mit Trommelbremsen gab. Wenn ein ABS vorhanden ist, hat er auf jeden Fall Scheiben. Scheiben hinten müssen sein.
Mehr brauchst Du eigentlich nicht.
BMW e30 Motor eintragen
cabriofan, Samstag, 14.10.2017, 17:19 (vor 2755 Tagen) @ msw68
Wichtig ist, dass der Motor samt Getriebe, Diff und Auspuff/Kat. übernommen wurde. Das passende Übersetzungsverhältnis brauchst Du für die ASU.
Ich musste bei meiner Abnahme keine AU fahren...
Es sollte schon der Katmotor (Euro1) sein. Den Katlosen 325i Motor bekommst Du nicht eingetragen.
Genau, schlechtere Abgasnorm geht nicht.
Wenn Du hast, eine Briefkopie vom Spenderfahrzeug.
Erleichtert dem Prüfer die Eintragung.
Am Fahrwerk gibt es keine Probleme. Das 318er Cabrio hat vorne schon die 51mm Federbeine. Theoretisch müssen vorne noch die Federn vom 325i rein. Der Motor ist schwerer als der 318er Motor. Aber ob der TÜV-Heini das überhaupt bemerkt ist fraglich.
Auch praktisch, die Federn vom 4Zyl. sind viel zu weich, lässt sich überall im Netz nachlesen und das Fahrverhalten soll sich drastisch verschlechtern.
Bremsen hinten. Ich bin nicht sicher, ob es das 318er Cabrio mit Trommelbremsen gab. Wenn ein ABS vorhanden ist, hat er auf jeden Fall Scheiben. Scheiben hinten müssen sein.
Bremse hatte das Cabrio immer die Große.
Der Motorkennbuchstabe muss leserlich sein, also am besten vorher nochmal mit der Drahtbürste rüber gehen. Steht vorne rechts am Motorblock oberhalb der Ölwanne, wenn mich nicht alles täuscht.
Je sauberer der Umbau, desto unkomplizierter die Abnahme.
BMW e30 Motor eintragen
David E30, Samstag, 14.10.2017, 17:24 (vor 2755 Tagen) @ cabriofan
Danke für die Information nun ja es hat sich erledigt da ich heute beim Prüfer wahr und er mit gesagt hat das es alles schön eingetragen ist puhhh was fürn Glück nun bin ich auf der Suche nach einem verdeck da meins nicht mehr in Ordnung ist und es erneuert werden muss da ich selbst nicht so viel Ahnung habe suche ich in Raum München jemand der sich auskennt mit e30 bin dankbar für jede Information
Es wäre schon cool,...
etamatzel, Samstag, 14.10.2017, 18:43 (vor 2755 Tagen) @ David E30
wenn Du die Hinweise bezüglich der Satzzeichen beachten würdest. Soliestessichnichtwirklichschön.
Gruß
Matthias
wenn Du die Hinweise bezüglich der Satzzeichen beachten würdest. Soliestessichnichtwirklichschön.
Gruß
Matthias
Danke.
Es ist so ekelhaft die kontinuierliche Verfaulblödung der Gesellschaft in seinem Lieblingsforum derart aufdringlich unter die Nase gerieben zu bekommen.
Nix gegen Schreibfehler oder Legasthenie, aber das da oben ist einfach Faulheit!
Idiocracy lässt grüßen...
Hahaha! Bitte bestätigen sie Nicht Sicher.... kt
barddek , Sonntag, 15.10.2017, 18:07 (vor 2754 Tagen) @ esgey
Kt
--
e30hamburg.de
BMW e30 Motor eintragen
TobiE30, Sonntag, 15.10.2017, 12:37 (vor 2754 Tagen) @ David E30
Für das Verdeck kannst mal zum Eberharter nach Osterwarngau fahren. Der ist vielleicht nicht der aller billigste aber er weiß was er tut. Sind von München auch nur ca 25 min
Regulär und Korrekt bei Umbau mit Serienmotor:
BMW Kundenservice anschreiben, Fahrgestellnummer nennen und welchen Motor man einbauen will.
Dann gibts ein Pamphlet gegen bares (letzte Zahl im Gedächtnis 120€) wo genau aufgelistet ist, was Du alles Umbauen musst, damit das Fahrzeug dem Serienstand und damit der EG-Betriebserlaubnis entspricht.
Dann alles Umbauen und zum TÜV mit aaS fahren, Zettel vorlegen, am Auto glaubhaft machen, das alles korrekt umgebaut wurde, Eintragung bekommen.
Weniger Aufwenig:
Schlampigen aaS (oder, Forumssprache, einen der sich auskennt) suchen, Spenderbrief mitnehmen, ein paar Sachen, die wichtig sind vom ETK ausdrucken (Fahrwerk, Bremse, Abgasanlage), damit der Prüfer nicht selber nachschauen muss.
Und wahrscheinlich Eintragung bekommen.