FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

Projektvorstellung und Drehzahlmesser Nachrüstung

BMW1502Schrauber, Samstag, 15.06.2024, 23:43 (vor 13 Tagen)

Hallo zusammen,

ich hatte mich hier ja schonmal vor längerer Zeit mal nach Kauftipps zum E30 umgehört.
Nun ist es dazu gekommen, dass mein erstes Auto ein E30 geworden ist.
Ein royalblauer 316i 2-Türer mit 53000 Kilometern.
Er befindet sich in richtig gutem Zustand. Innen, außen, oben, unten original und gut erhalten.
Aber es gibt auch ein paar Sachen, die mich stören.
Der Rentner, der damals die Bestellung aufgegeben hat, hat ganz gerne gespart...
Einen rechten Außenspiegel etc. habe ich mir natürlich schon bestellt und auch BBS-Kreuzspeichenfelgen wurden nachgerüstet.
Aber für meinen Geschmack fehlt noch ein Drehzahlmesser.
Ich komme ja aus der 02-Szene.
Da ist die Nachrüstung vom Drehzahlmesser ganz einfach. Gibt ja im Prinzip nur zwei Verschiedene.
Beim E30 gibt es ja wohl viel mehr Varianten.
Daher die Frage:
Welchen DZM brauche ich für meinen 07/1988er 316i M10 mit VDO Cockpit?
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Und kann man den auch mit Verbrauchsanzeige haben, ohne dass man dafür neue Anschlüsse legen muss?
Wo wird der DZM überhaupt angeschlossen?

Hat vielleicht jemand sowas abzugeben??:-D

Lieben Gruß aus Bonn von Luis

Noch ein paar Bilder:

[img]https://ibb.co/GVD5WgJ
https://ibb.co/SdLCKs3
https://ibb.co/xsRSQY8[/img]

Avatar

Bilderhilfe und...

Regensburger ⌂ @, Regensburg, Sonntag, 16.06.2024, 01:43 (vor 13 Tagen) @ BMW1502Schrauber
bearbeitet von Regensburger, Sonntag, 16.06.2024, 01:46

[image]

[image]

[image]


Am besten einen gebrauchtes komplettes VDO Kombiinstrument kaufen.

Der rote Bereich beim M10 318i Drehzahlmesser beginnt bei 6500 U/Min.
Verbrauchsanzeige funktioniert ohne weiteres wenn ich mich recht erinnere.

Teilenummer nur DZM mit Verbrauchsanzeige wäre 62131380583 z.B. für ebay Suche.

Nettes Auto!

--
[image]

[image]

A Bayer ohne Wampn is wia a Puff ohne Schlampn

Avatar

Projektvorstellung und Drehzahlmesser Nachrüstung

BMWMartin @, Russland, Sonntag, 16.06.2024, 15:26 (vor 12 Tagen) @ BMW1502Schrauber

Hallo zusammen,

ich hatte mich hier ja schonmal vor längerer Zeit mal nach Kauftipps zum E30 umgehört.
Nun ist es dazu gekommen, dass mein erstes Auto ein E30 geworden ist.
Ein royalblauer 316i 2-Türer mit 53000 Kilometern.

Der sieht echt gut aus! Willkommen bei uns. Hier ist es ein bisschen still geworden in den letzten Jahren, aber das ist nicht Schlimm. Man erhält trotzdem fast immer eine Antwort.

Daher die Frage:
Welchen DZM brauche ich für meinen 07/1988er 316i M10 mit VDO Cockpit?

Du kannst auch nur einen DZM in dein jetziges Kombiinstrument nachrüsten. Dazu müsste man es aber öffnen.

Viel lesenswertes erhältst Du dazu hier auf der Seite, denn das war ein häufiges Problem in den Anfangszeiten.
Lies' Dich erstmal ein, die Anleitung ist absolut in Ordnung.

DZM nachrüsten

Und kann man den auch mit Verbrauchsanzeige haben, ohne dass man dafür neue Anschlüsse legen muss?

Ja, es ist alles verkabelt und das Steuergerät gibt auch das entsprechende Signal aus.

Wo wird der DZM überhaupt angeschlossen?

Der läuft mit über die Kompaktstecker an der Rückseite des Kombiinstruments.

Hat vielleicht jemand sowas abzugeben??:-D

Ich kann Dir da helfen, komme aber aus Sachsen. Da ich dein KI geöffnet vor mir haben muss, wird's ohne Versand nichts.

Lieben Gruß aus Bonn von Luis


Gruß

Martin

--
Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.
E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.

Projektvorstellung und Drehzahlmesser Nachrüstung

schumi @, Montag, 17.06.2024, 11:17 (vor 11 Tagen) @ BMW1502Schrauber

Welchen DZM brauche ich für meinen 07/1988er 316i M10 mit VDO Cockpit?
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Und kann man den auch mit Verbrauchsanzeige haben, ohne dass man dafür neue Anschlüsse legen muss?
Wo wird der DZM überhaupt angeschlossen?

So einen hatte ich auch mal, einen 316i M10, aber als Viertürer mit Ausstattung knapp über dem berühmten Kassengestell. Ich hatte ZV, rechter ASP und Nebelscheinwerfer als Ausstattung. Auch keinen DZM. Mittlerweile ist es ein 325e M-Tech 2 mit allem pi-pa-po.

[image]Wie schon beschrieben, kannst du einfach einen DZM in dein Kombiinstrument anstelle der formschönen Uhr einbauen, der läuft direkt. Du brauchst für den M10 einen DZM mit dem dünnen roten Bereich ab 6000 rpm. So einen:
4-Zylinder DZM

Die anderen DZM, bei denen der dünne, rote Bereich ab 6200 rpm anfängt, sind für die 6-Zylinder (außer eta und diesel :-D), funktinieren aber auch - es passt nur einfach der rote Bereich nicht. Das schöne am E30 ist, der Codierstecker am Kombiinstrument sagt den Anzeiegn, wie sie konfiguriert sind. Und damit funktioniert ein 6-Zylinder-DZM auch und zeigt auch richtig an.

[image]

6-Zylinder DZM

Gruß
schumi

Projektvorstellung und Drehzahlmesser Nachrüstung

ChrisAS @, Köln, Montag, 17.06.2024, 13:32 (vor 11 Tagen) @ BMW1502Schrauber

Hallo zusammen,

ich hatte mich hier ja schonmal vor längerer Zeit mal nach Kauftipps zum E30 umgehört.
Nun ist es dazu gekommen, dass mein erstes Auto ein E30 geworden ist.
Ein royalblauer 316i 2-Türer mit 53000 Kilometern.
Er befindet sich in richtig gutem Zustand. Innen, außen, oben, unten original und gut erhalten.
Aber es gibt auch ein paar Sachen, die mich stören.
Der Rentner, der damals die Bestellung aufgegeben hat, hat ganz gerne gespart...
Einen rechten Außenspiegel etc. habe ich mir natürlich schon bestellt und auch BBS-Kreuzspeichenfelgen wurden nachgerüstet.
Aber für meinen Geschmack fehlt noch ein Drehzahlmesser.
Ich komme ja aus der 02-Szene.
Da ist die Nachrüstung vom Drehzahlmesser ganz einfach. Gibt ja im Prinzip nur zwei Verschiedene.
Beim E30 gibt es ja wohl viel mehr Varianten.
Daher die Frage:
Welchen DZM brauche ich für meinen 07/1988er 316i M10 mit VDO Cockpit?
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Und kann man den auch mit Verbrauchsanzeige haben, ohne dass man dafür neue Anschlüsse legen muss?
Wo wird der DZM überhaupt angeschlossen?

Hat vielleicht jemand sowas abzugeben??:-D

Lieben Gruß aus Bonn von Luis

Noch ein paar Bilder:

[img]https://ibb.co/GVD5WgJ
https://ibb.co/SdLCKs3
https://ibb.co/xsRSQY8[/img]

Hallo Luis,

ein sehr schickes Auto hast Du da gekauft.

Zum Nachrüsten des DZM findest Du alle Infos hier auf der e30.de Seite unter Werkstatt:
https://www.e30.de/fotostory/f00393/f00393.htm

Ist natürlich ein bisschen die Frage ob man bei 53tkm das Kombiinstrument überhaupt ausbaut und umbaut oder ob man es nicht lieber unangetastet lässt.
Wenn Du ein etwas Geduld hast, kann ich mal schauen ob ich noch einen passenden DZM habe. Den könntest Du auch ausprobieren und wenn er funktioniert kaufst Du ihn mir ab.
Bei Interesse schreib mich an über das Forum.

Ich glaube ich habe auch noch royalblaue Aussenspiegel, müsste man mal anhalten an Dein Auto ob die Farbe passt.

Wenn es mein Auto wäre, würde ich die BBS-Nabendeckel gegen originale BMW-Embleme tauschen und die BBS-Aufkleber entfernen. Nur mein Geschmack... ;-)

Gruß, Christian

Projektvorstellung und Drehzahlmesser Nachrüstung

BMW1502Schrauber, Dienstag, 18.06.2024, 07:13 (vor 11 Tagen) @ ChrisAS

Hallo zusammen,
danke für eure Hilfe.
Ich werde mich dann mal auf die Suche nach einem DZM machen.
Ich glaube, den hätte ich schon gerne.
Aber am liebsten einen Unbenutzten oder nahezu.
Wäre schade einen einzubauen, der kurz vor kaputt wegen Verschleiß ist.
Einen Außenspiegel habe ich mir schon bestellt.
Hatte Glück. Noch nie verbaut. NOS.
Die sind wie die Stoßstangen bei mir unlackiert.
Mal sehen, ob das für immer so bleibt… eher nicht… Aber mal sehen.
Vorerst ist er in der Werkstatt für die Einstellung des Motors.
Er läuft nach 30 Jahren Standzeit etwas unrund.

Lieben Gruß

Avatar

Projektvorstellung und Drehzahlmesser Nachrüstung

BMWMartin @, Russland, Dienstag, 18.06.2024, 21:00 (vor 10 Tagen) @ BMW1502Schrauber

Hallo zusammen,
danke für eure Hilfe.
Ich werde mich dann mal auf die Suche nach einem DZM machen.
Ich glaube, den hätte ich schon gerne.
Aber am liebsten einen Unbenutzten oder nahezu.

Das gibt es ab und zu im Netz. Aber die Suche danach ist unnötig. Es gibt viele Bauteile die am E30 einfach nicht kaputt gehen, dazu gehört der DZM als Instrument an sich, ganz sicher.

Wäre schade einen einzubauen, der kurz vor kaputt wegen Verschleiß ist.

Findet nicht statt. Da gibt es keinen Verschleiß.

Einen Außenspiegel habe ich mir schon bestellt.
Hatte Glück. Noch nie verbaut. NOS.
Die sind wie die Stoßstangen bei mir unlackiert.
Mal sehen, ob das für immer so bleibt… eher nicht… Aber mal sehen.
Vorerst ist er in der Werkstatt für die Einstellung des Motors.
Er läuft nach 30 Jahren Standzeit etwas unrund.

Da ist nichts einzustellen, Ich denke da wirst Du dich umgewöhnen müssen. Da wird's ein bisschen Falschluft haben und dann ist alles prima.

Lieben Gruß

Gruß

Martin

--
Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.
E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.

Projektvorstellung und Drehzahlmesser Nachrüstung

Andreas Schneider @, Mittwoch, 19.06.2024, 08:02 (vor 10 Tagen) @ BMWMartin

Hi,

Ich werde mich dann mal auf die Suche nach einem DZM machen.

Das gibt es ab und zu im Netz. Aber die Suche danach ist unnötig. Es gibt viele Bauteile die am E30 einfach nicht kaputt gehen, dazu gehört der DZM als Instrument an sich, ganz sicher.

da muss ich Dir widersprechen: der Antrieb kann kaputt gehen.
Es kommt zwar nur sehr selten vor, aber doch immer wieder mal.
Nach 10 Jahren und über 1000 Kombis die ich auf dem Tisch hatte, zeigt die Erfahrung,
dass die älteren Antriebe davon eher betroffen sind.
Die neueren mit dem Anschlagpin der Nadel hatte ich erst einmal mit defekten Antrieb.

Findet nicht statt. Da gibt es keinen Verschleiß.

doch: es bricht dann eine der Kontaktfedern; das ist vorher nicht zu erkennen oder zu messen.

Gruß
Andi

--
Reparaturen von Kombiinstrumenten - E23 - E24 - E28 - E30

https://forum.6ercoupe.de/
http://e28-forum.lewonze.de/forum/
http://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=6

Avatar

Projektvorstellung und Drehzahlmesser Nachrüstung

BMWMartin @, Russland, Mittwoch, 19.06.2024, 11:55 (vor 9 Tagen) @ Andreas Schneider

Hallo Andreas,

ich vertraue natürlich deinen Ausführungen, doch ich bleibe bei meinem Grundton den ich versuche jetzt nochmal neu zu Spielen.

Der DZM im E30 ist kein "Verschleissteil" bei dem sich wie in einem Winkelschleifer die Kohle abnutzen.
Von 1000 Kobis haben vier einen defekten DZM. Das sind 0,4 Prozent. Das sind - nicht existente Probleme.

Für den Threadersteller lohnt es sich also nicht auf einen NOS- DZM zu warten, damit er noch möglichst gut in Schuss ist. Das sind sie nämlich alle.

Denn die E30 DZM sind eben keine Instrumente die nach Jahren der Nutzung zu ernstzunehmenden Anzeigebeeinträchtigungen wie einen schwabbeligen Wackelzeiger neigen.
Dies machen aber z.B. die Instrumente des BMW 02, Golf 1, Golf 2 und anderer Fahrzeuge mit alter Technik sehr wohl.

Davon ausgehend das der Threadersteller aus dem 02- Lager kommt, geht er wohl davon aus das es beim E30 genau noch so ist. Ist ja immerhin auch ne alte Karre :-D

Davor wollte ich Ihn bewahren, genau wie vor den hohen Kosten die ein NOS- DZM bei den ganzen Halsabschneidern im Intern kosten würde. Manchmal ist es gut und sinnvoll sowas zu kaufen, hier sehe *ich* das jedoch nicht.


Gruß

Martin

--
Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.
E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.

Projektvorstellung und Drehzahlmesser Nachrüstung

jojo10 @, Mittwoch, 19.06.2024, 13:28 (vor 9 Tagen) @ BMWMartin

Hallo,
Du solltest ein kompl. Kombi kaufen und dann deinen Tacho mit deinem Kilometerstand umbauen, da ja von der Uhr ein Loch in der Scheibe bleibt... Und es gibt diese von VDO und von Motormeter, also nachschauen das du einen VDO bekommst...

Gruß
Jürgen

Projektvorstellung und Drehzahlmesser Nachrüstung

BMW1502Schrauber, Mittwoch, 19.06.2024, 13:52 (vor 9 Tagen) @ jojo10

Ich habe durch Zufall eben einen NOS Drehzahlmesser gefunden.
Der ist günstiger als die meisten Gebrauchten.
Ein glücklicher Zufall halt, alle anderen Neuen oder Gebrauchten sind deutlich teuerer.
Aber der ist, so wie ich es bisher verstanden habe, vom 6Zylinder. Der rote Bereich beginnt nach 6Tausend Umdrehungen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert der doch auch, oder?
Nur, dass ich jetzt nichts Falsches bestelle.

Lieben Gruß
[image]

Projektvorstellung und Drehzahlmesser Nachrüstung

BMW1502Schrauber, Mittwoch, 19.06.2024, 13:55 (vor 9 Tagen) @ BMW1502Schrauber

Wenn man es jetzt ganz original haben wollte, müsste man doch nur das Ziffernblatt austauschen, oder?
Die Zahlen müssten doch an den gleichen Stellen stehen und nur die „Hintergrundfarbe“ ist anders.

Projektvorstellung und Drehzahlmesser Nachrüstung

Peter_E30, Mittwoch, 19.06.2024, 15:30 (vor 9 Tagen) @ BMW1502Schrauber
bearbeitet von Peter_E30, Mittwoch, 19.06.2024, 15:33

Wenn man es jetzt ganz original haben wollte, müsste man doch nur das Ziffernblatt austauschen, oder?
Die Zahlen müssten doch an den gleichen Stellen stehen und nur die „Hintergrundfarbe“ ist anders.

Mach´s Dir doch nicht so kompliziert ! :-)
Wenn Du es ganz original, und ohne ein Loch zuviel in der Scheibe haben möchtest, dann besorg Dir ein komplettes Kombiinstrument und bau nur die abweichenden Teile um. (Wie weiter oben beschrieben)

Projektvorstellung und Drehzahlmesser Nachrüstung

Peter_E30, Mittwoch, 19.06.2024, 15:21 (vor 9 Tagen) @ BMW1502Schrauber
bearbeitet von Peter_E30, Mittwoch, 19.06.2024, 15:36

Hallo...

Wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert der doch auch, oder?
Nur, dass ich jetzt nichts Falsches bestelle.

Hallo...

Der DZM auf Deinem Bild ist definitiv nicht aus/für einen E30, würde eher E23/24 oder E28 vermuten.

Der passt auf jeden Fall nicht !

Grüße
Peter

Projektvorstellung und Drehzahlmesser Nachrüstung

BMW1502Schrauber, Mittwoch, 19.06.2024, 15:57 (vor 9 Tagen) @ Peter_E30

Ja, ihr habt recht.
Das mit dem Loch habe ich nicht bedacht.
Ne, dann ist ein einzelner Drehzahlmesser doof.
Danke für den Hinweis!

Lieben Gruß

das ist E23/E24/E28 - nicht E30

Andreas Schneider @, Mittwoch, 19.06.2024, 18:40 (vor 9 Tagen) @ BMW1502Schrauber

Hi,

nicht für E30 geeignet, da für die anderen Kombis.

Gruß
Andi

--
Reparaturen von Kombiinstrumenten - E23 - E24 - E28 - E30

https://forum.6ercoupe.de/
http://e28-forum.lewonze.de/forum/
http://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=6

Projektvorstellung und Drehzahlmesser Nachrüstung

Andreas Schneider @, Mittwoch, 19.06.2024, 18:45 (vor 9 Tagen) @ BMWMartin

Hi,

ich vertraue natürlich deinen Ausführungen, doch ich bleibe bei meinem Grundton den ich versuche jetzt nochmal neu zu Spielen.

Der DZM im E30 ist kein "Verschleissteil" bei dem sich wie in einem Winkelschleifer die Kohle abnutzen.
Von 1000 Kobis haben vier einen defekten DZM. Das sind 0,4 Prozent. Das sind - nicht existente Probleme.

da sind wir uns grundsätzlich einig; nicht relevant im allgemeinen Sinn

Für den Threadersteller lohnt es sich also nicht auf einen NOS- DZM zu warten, damit er noch möglichst gut in Schuss ist. Das sind sie nämlich alle.

richtig; ich würde bedenkenlos ein anderes Kombi kaufen, sofern möglich den Tacho und die Platinen überholen und dann das Ganze verwenden.

Davor wollte ich Ihn bewahren, genau wie vor den hohen Kosten die ein NOS- DZM bei den ganzen Halsabschneidern im Intern kosten würde.

Manchmal ist es gut und sinnvoll sowas zu kaufen, hier sehe *ich* das jedoch nicht.

stimmt; inzwischen kann man teilweise nur noch den Kopf schütteln, wie manche zu ihren Mond-Preisen kommen.
Aber leider sind die Preise insgesamt hoch gegangen was Kombiinstrumente angeht.

Gruß
Andi

--
Reparaturen von Kombiinstrumenten - E23 - E24 - E28 - E30

https://forum.6ercoupe.de/
http://e28-forum.lewonze.de/forum/
http://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=6

powered by my little forum