FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

S14 mit zu hoher Leerlaufdrehzahl (warm)

E30-Driver @, Dienstag, 22.04.2025, 12:31 (vor 4 Tagen)

Hallo Zusammen!

An meinem S14 habe ich das Problem, dass bei warmem Motor die Leerlaufdrehzahl bei 1150 1/min liegt (Soll = 880 1/min) und die Leerlaufeinstellschraube schon ganz rein gedreht ist.

Es wurde schon vieles geprüft und gemacht, aber ich bekomme einfach die Drehzahl nicht runter bzw. finde die Ursache nicht.

Der Motor läuft ansonsten total normal. Leistung OK. Kein Ölverbrauch. Normaler Spritverbrauch. Motor ist im Originalzustand. Es ist die Kat-Ausführung mit 215 PS (Baujahr 1990).

Im kalten Zustand ist die Drehzahl leicht erhöht, wie es sein soll. Vielleicht sogar etwas zu gering. Im warmen Zustand dann eben die zu hohe Drehzahl. Der Motor läuft dann gleichmäßig bei ca. 1150 1/min, ohne Drehzahlschwankungen. Die Leerlaufdrehzahl war schon die letzten Jahre etwas hoch (ca. 950 1/min), für die HU hatte es aber immer gereicht. Nach dieser Winterpause ist der Drehzahl noch höher, wie beschrieben. Denke auch, dass ich damit die HU nicht schaffe.

Folgendes wurde schon gemacht/geprüft:

Alle Service Arbeiten (Ventile eingestellt, Zündkerzen, Luftfilter, usw.)

Vor ca. 2 Jahren: Drosselklappengestänge neu eingestellt (keine Änderung). Drosselklappen schließen ganz, bzw. sind ganz leicht (ca. 0,5mm) offen wenn kein Gas (gemäß Vorgaben).

Vor ca. 2 Jahren und jetzt nochmal: Ansaugung (Unterdruck) synchronisiert (keine Änderung).

Vor ein paar Jahren: Neuer Zündkabelbaum mit Verteiler und Verteilerfinger (original BMW)

Drosselklappenschalter durchgemessen. Funktioniert und ist auch richtig eingestellt.

Leerlaufregelventil geprüft. Vibriert wenn Zündung an. Widerstandsmessung gemäß Vorgaben. Dynamische Prüfung OK (frei beweglich und halb offen).

Vor ein paar Jahren: Neuer Kraftstoff Druckregler.

Keine Falschluft gefunden. Optische Prüfung aller Leitungen Ok. Wenn ich bei laufendem Motor den Öldeckel öffne, dann ändert sich die Drehzahl. D.h. es dürfte keine Falschluft vorliegen.

Wassertemperaturfühler (blauer Stecker) hat bei kaltem und warmem Motor die Soll-Widerstände. Der Fühler wurde auch vor einigen Jahren mal ersetzt.

Es ist echt zum Verzweifeln. Was kann es noch sein? Vielleicht die Lamda-Sonde oder der LMM? Oder eine Unterbrechung im Kabelbaum und das Steuergerät hat nicht alle Infos?

Da ist noch ein interessantes Phänomen:
Manchmal läuft der warme Motor stabil mit nur ca. 900 oder 950 1/min und dann plötzlich erhöht sich die Drehzahl innerhalb von 1 – 2 Sekunden auf ca. 1150 1/min und läuft dann stabil auf dieser erhöhten Drehzahl. Es ist fast wie wenn der Motor plötzlich eine neue Soll-Drehzahl zum Einregeln bekommen würde.

Vielleicht hatte hier jemand schon mal ein ähnliches Problem beim S14 oder einen Tipp und kann mir helfen.

Grüße


gesamter Thread:

 

powered by my little forum