Unterschied zwischen den beiden Steuergeräten 073 und 081
Hallo!
Ich würde gerne wissen, welche Unterschiede es zwischen den beiden Steuergeräten mit der Endung 073 und 081 gibt.
Dass beide für den 325i katlos sind, weiß ich.
Aber unterscheiden die sich sonst? Ev. Schalter, Automatik, etc?
Danke, Mario Ruml
--
Aktuell:
03/1987er BMW E28 525e
11/1986er BMW E30 325iA cabrio
03/1994er BMW e34 540iA touring
Alltag:
12/2017er Ford S-Max ST-Line 2,0EcoBoost
08/2021er Ford Mustang Mach e
das die beiden für den katlosen gibt ist mir bekannt,
hel, Mittwoch, 23.04.2025, 09:04 (vor 3 Tagen) @ mawaru
jedoch habe ich bisher noch kein 073 gesehen oder in die Hand bekommen.
Aus meiner Sicht kann sich da der Hardwarestand unterscheiden, austauschbar sollten beide sein
Was ist der Hintergrund der Frage?
das die beiden für den katlosen gibt ist mir bekannt,
mawaru , Graz, Mittwoch, 23.04.2025, 09:17 (vor 3 Tagen) @ hel
Hi!
Ich habe seit ich das cabrio besitze (325i Katlos SA199 mit EH Automatik) das Problem, dass der Leerlauf zu niedrig ist.
Es wurde so ziemlich alles getauscht (war notwendig, und ich wollte einen überholten Motor), er zieht keine Falschluft.
Verbaut ist ein 081 Steuergerät.
Jetzt habe ich gelesen, dass es Unterschiede bei den STG gibt (Leerlaufanhebung, etc.). EH Automatik sollte die Kennung C3 auf dem Motronic STG haben.
Ich habe aber noch nie ein STG mit der Information auf dem Deckel gesehen.
Sollte also jemand ein definitiv funktionierendes 081er STG (sofern das in meinen E30 passt) mit EH- Automatik programmierung haben, so wäre ich interessiert.
--
Aktuell:
03/1987er BMW E28 525e
11/1986er BMW E30 325iA cabrio
03/1994er BMW e34 540iA touring
Alltag:
12/2017er Ford S-Max ST-Line 2,0EcoBoost
08/2021er Ford Mustang Mach e
das sg hat doch einen kleinen dreieckigen "Schalter" mit dem
hel, Mittwoch, 23.04.2025, 21:19 (vor 3 Tagen) @ mawaru
Noch ein wenig rumspielen kann, ist auch im
Jetzt helfe ich .. beschrieben.
Muss Mal meine 081er auf den Hinweis durchsehen.
98 Oktansprit wird aber schon verwendet?
Ll Anhebung klima könnte als ausweichlösung helfen
Beschreibung Funktion des Schalters
hel, Donnerstag, 24.04.2025, 09:52 (vor 2 Tagen) @ hel
Beschreibung Funktion des Schalters
mawaru , Graz, Freitag, 25.04.2025, 09:50 (vor 1 Tag, 9 Stunden, 12 Min.) @ hel
Vielen Dank, ja, das mit der Anpassung über diese Schraube kenne ich, war jedoch bisher immer der Meinung, dass das nicht so viel bewirkt.
Ja, es wird meist 98 Oktan getankt, wobei mir gesagt wurde, dass 95 auch reicht.
Somit ist für den katlosen 98 Oktan Pflicht?
Über Klima will ich nicht anheben, ich würde gerne die Ursache rausfinden.
--
Aktuell:
03/1987er BMW E28 525e
11/1986er BMW E30 325iA cabrio
03/1994er BMW e34 540iA touring
Alltag:
12/2017er Ford S-Max ST-Line 2,0EcoBoost
08/2021er Ford Mustang Mach e
hier mal ein Link zu einem fast 20 Jahre alten Beitrag
hel, Freitag, 25.04.2025, 11:34 (vor 1 Tag, 7 Stunden, 28 Min.) @ mawaru
und ja, der katlos ausgelieferte mit 126KW ist auf SuperPlus ausgelegt, ich habe in den letzten 39 Jahren mal 2 Tankfüllung nacheinander das Eurosuper95 versucht, bin dann wieder weg wegen Laufverhalten, Ansprechverhalten und Verbrauchsnachteil.
https://e30-talk.com/topic/4874-super-plus-beim-325i/#comment-195823
hier mal ein Link zu einem fast 20 Jahre alten Beitrag
mawaru , Graz, Freitag, 25.04.2025, 11:46 (vor 1 Tag, 7 Stunden, 15 Min.) @ hel
Vielen Dank, das erklärt einiges.
Ich werds versuchen.
--
Aktuell:
03/1987er BMW E28 525e
11/1986er BMW E30 325iA cabrio
03/1994er BMW e34 540iA touring
Alltag:
12/2017er Ford S-Max ST-Line 2,0EcoBoost
08/2021er Ford Mustang Mach e