FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

Projektvorstellung und Drehzahlmesser Nachrüstung

Andreas Schneider @, Mittwoch, 19.06.2024, 18:45 (vor 9 Tagen) @ BMWMartin

Hi,

ich vertraue natürlich deinen Ausführungen, doch ich bleibe bei meinem Grundton den ich versuche jetzt nochmal neu zu Spielen.

Der DZM im E30 ist kein "Verschleissteil" bei dem sich wie in einem Winkelschleifer die Kohle abnutzen.
Von 1000 Kobis haben vier einen defekten DZM. Das sind 0,4 Prozent. Das sind - nicht existente Probleme.

da sind wir uns grundsätzlich einig; nicht relevant im allgemeinen Sinn

Für den Threadersteller lohnt es sich also nicht auf einen NOS- DZM zu warten, damit er noch möglichst gut in Schuss ist. Das sind sie nämlich alle.

richtig; ich würde bedenkenlos ein anderes Kombi kaufen, sofern möglich den Tacho und die Platinen überholen und dann das Ganze verwenden.

Davor wollte ich Ihn bewahren, genau wie vor den hohen Kosten die ein NOS- DZM bei den ganzen Halsabschneidern im Intern kosten würde.

Manchmal ist es gut und sinnvoll sowas zu kaufen, hier sehe *ich* das jedoch nicht.

stimmt; inzwischen kann man teilweise nur noch den Kopf schütteln, wie manche zu ihren Mond-Preisen kommen.
Aber leider sind die Preise insgesamt hoch gegangen was Kombiinstrumente angeht.

Gruß
Andi

--
Reparaturen von Kombiinstrumenten - E23 - E24 - E28 - E30

https://forum.6ercoupe.de/
http://e28-forum.lewonze.de/forum/
http://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=6


gesamter Thread:

 

powered by my little forum