FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

S14 mit zu hoher Leerlaufdrehzahl (warm)

TR-Spider, Dienstag, 29.04.2025, 22:13 (vor 9 Stunden, 50 Minuten) @ E30-Driver

@ TR-Spider

Kann deine Argumentation gut verstehen. Denke dass das normalerweise auch so sein müsste, dass durch das Abtrennen der Zuluft (wie von mir oben beschrieben) eine Änderung auftreten sollte.
Allerdings liegt bei mir ein Sonderfall vor. Wie eingangs beschrieben ist bei mir die Leerlaufschraube (fast) ganz geschlossen. Da geht also keine Luft durch. Des weiteren müsste der Leerlaufsteller bei warmem Motor auch geschlossen sein. Geht also auch nichts durch. Somit könnte es schon sein (in meiner speziellen Konfiguration), dass sich durch das Abtrennen nichts ändert.

Zu den Drosselklappen:
Wie im ersten Thread beschrieben, habe ich die vor ein paar Jahren eingestellt. Die Grundeinstellung mit 0,1mm ist mir bekannt. Ich muss allerdings zugeben, dass ich keine Meßuhr hatte und deshalb habe ich die Grundeinstellung mit der Schieblehre gemacht. Könnte also schon sein, dass es vielleicht 0,2mm oder 0,3mm sind.
Vielleicht leg ich mir noch ne Meßuhr zu und stelle das nochmal ein.

Aber ist schon klar, wenn die Drosselklappen etwas zu weit offen wären, dann würde sich das sicherlich auswirken. Wieviel das ausmachen würde ist halt die Frage.

Ich bleibe jedenfalls an dem Thema dran.

Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich die Dk bei mir komplett geschlossen, und dann den Rest über die Synchronschrauben eingestellt. Ist aber schon länger her, vielleicht musst Du das einfach mal ausprobieren...

Nach meinem Verständniss kann ja das Steuergerät (ohne Leerlaufsteller) nur mehr/weniger Benzin geben - und damit verändert man die Drehzahl nur geringfügig (im Vergleich zu mehr/weniger Luft).

Daher mein Beharren auf der Luftseite - eigentlich sollte es mit dem Lufdrosseln möglich sein die Drehzahl beliebig zu senken.

Viel Glück...und lass wissen, wenn Du etwas findest.


gesamter Thread:

 

powered by my little forum